Entwicklung der Stellenangebote im vierten Quartal

0

Wie sieht es aus am Arbeitsmarkt? In welchen Bereichen gibt es die meisten offenen Stellen?

Die letzte Quartalsanalyse des Jobportals karriere.at macht einen subtilen Anstieg der Vakanzen in den meisten Bereichen deutlich. Lediglich in den Berufsfeldern Grafik & Design, Pharma, Gesundheit & Soziales sowie Rechtswesen ist eine minimale Schwankung zu verzeichnen. Gastronomie & Tourismus weist – naheliegenderweise lockdownbedingt – das größte Minus auf.

Das Gesamtbild weist in diesem Quartal einen stabilen Status quo auf – anders als noch im letzten Quartal, in dem es größere Sprünge der offenen Stellen gab. Der zweite Lockdown dürfte sich nicht so stark auf den Arbeitsmarkt auswirken, wie es beim ersten Shutdown im März noch der Fall war. Das bestätigt auch eine Analyse der AMS Daten. Die Arbeitslosenquote ist zwar vor allem im November deutlich gestiegen, die Situation ist jedoch bezüglich der Intensität nicht vergleichbar mit jener im März.
Offenbar herrscht am österreichischen Arbeitsmarkt nach wie vor ein Bedarf an qualifizierten Personen in den unterschiedlichen Bereichen. Vermehrt wird Personal in den Bereichen IT & EDV, Produktion & Handwerk sowie Technik & Ingenieurwesen gesucht – diese Branchen verzeichnen den größten Anstieg an offenen Stellen.

Es bleibt abzuwarten, ob sich eventuell verzögerte Effekte des zweiten Lockdowns noch zeigen werden beziehungsweise welche Auswirkungen der näher rückende dritte Lockdown ab 26.12. mit sich bringen wird.

 

Teilen.